Die Detroit Lions sind eine American-Football-Mannschaft der US-amerikanischen National Football League (NFL) aus Detroit, Michigan. Sie gehören gemeinsam mit den Chicago Bears, den Minnesota Vikings und den Green Bay Packers der Northern Division innerhalb der National Football Conference (NFC) an. Die Teamfarben sind Honolulu-Blau und Silber, den Helm ziert ein blauer Löwe auf silbernem Hintergrund.
Die Lions hatten ihre erfolgreichste Zeit in den 1950er Jahren, wo sie drei ihrer vier NFL Championships gewonnen haben. Seit dem Rücktritt von Runningback Barry Sanders 1999 mussten sie bis zum Jahr 2011 warten, um sich wieder für die Play-offs qualifizieren zu können. 2008 verloren die Lions dabei alle 16 Spiele der Regular Season und sind damit das erste Team der NFL, dem, seitdem 1978 die Regular Season auf 16 Spiele erweitert wurde, dieser zweifelhafte Rekord gelang. Trotz dieses Negativerlebnisses bewiesen die Fans der Lions nach dem letzten Spiel Humor. Sie skandierten nach der 21:31-Niederlage gegen die Green Bay Packers: Yes we can. Allerdings sind sie nicht das erste Team, das alle Spiele verlor: Die Tampa Bay Buccaneers konnten 1976 ebenfalls kein Spiel gewinnen. Allerdings umfasste die Regular Season damals nur 14 Spiele, und es war die erste Saison der Buccaneers, die damals neu in die Liga kamen. In der Saison 2017 wurde diese Negativmarke von den Cleveland Browns eingestellt die ihrerseits die Saison mit keinem Sieg und 0-16 beendeten. Die Lions sind eines von vier Teams, die noch nie im Super Bowl gespielt haben. Da die Lions 1957 ihren letzten Titel gewinnen konnten, müssen sie nach den Arizona Cardinals derzeit die zweitlängste Durststrecke auf einen Titelgewinn erleben.
Fun-Fact: Seit 1945 spielen die Lions ununterbrochen zu Hause donnerstags am Thanksgiving-Day!
Die Detroit Lions wurden 1929 in Portsmouth als Portsmouth Spartans gegründet. Nach erfolgreichen Spielen gegen örtliche halb- und vollprofessionelle Teams wurden sie in die NFL aufgenommen. Dort spielten sie mit Head Coach George Clark sowie College-Star Earl Clark auch gleich sehr erfolgreich. 1931 konnte man Vizemeister werden und 1932 lag man nach der Regular Season gemeinsam mit den Chicago Bears an der Tabellenspitze. Um die Frage des rechtmäßigen Titelträgers zu klären, vereinbarte man ein zusätzliches Spiel. Dieses Spiel gilt heute als erstes inoffizielles Play-off Spiel der NFL-Geschichte. Die Spartans unterlagen dabei den Bears mit 0:9 Punkten. Allerdings nagte auch die Weltwirtschaftskrise an den Spartans, weshalb sie wie viele andere Teams kurz vor dem Aus standen. Um die Mannschaft zu retten, ersann Joe Carr, von 1921 bis 1939 Commissioner der NFL, den Plan, die Spartans nach Detroit zu verlegen. Mit George A. Richards, dem Direktor der Radiostation World Junior Records (WJR) fand man auch einen Käufer. So wurde die Mannschaft 1934 in Detroit Lions umbenannt, in Anlehnung an das Profi-Baseball-Team der Stadt, die Detroit Tigers. Für die NFL entpuppte sich der Umzug im Nachhinein als sehr erfolgreich, da sie im fünften Anlauf endlich ein Team in der "Motor City" etablieren konnten. Zudem haben die Detroit Lions 1935 erstmals den NFL-Titel gewonnen, im gleichen Jahr, als die Detroit Tigers zum ersten Mal die World Series gewannen und kurz bevor die Detroit Red Wings den Stanley Cup zwei Jahre gewinnen konnten.