FORGOT YOUR DETAILS?

FANTASY FOOTBALL - 101

Fantasy Football 101: Grundlagen

Fantasy Football 101: Die Grundlagen

Ihr seid neu beim Fantasy Football oder wollt Euch die Grundlagen nochmal zu Gemüte führen? Dann seid Ihr hier genau richtig - wir erklären Euch in diesem Bereich die Grundlagen des Fantasy Footballs um Euch auf die neue (erste?) Saison bestens vorzubereiten...

Was ist eigentlich Fantasy Football?
Im Fantasy Football erstellt man sein eigenes kleines Football Team, bestehend aus Spielern der NFL. Mit diesem Team tritt man wöchentlich gegen einen anderen Manager der HuddleUp-League an, man spielt also immer eins gegen eins. Ziel ist ein möglichst gutes Verhältnis zwischen Siegen und Niederlagen zu erlangen und zum Ende der Saison einen der begehrten Playpoff-Plätze zu ergattern.

Woher/Wie bekomme ich meine Spieler?
Ähnlich wie in der NFL erhalten die Fantasy Manager ihre Spieler durch einen Draft. Wir setzen hier auf das so genannte Snake-Draft System: Beim klassischem Snake-Draft wird die Reihenfolge der Spielerauswahl zufällig bestimmt und nach der ersten Runde auf den Kopf gestellt. So kann sich der erste Manager jeden Spieler nehmen den er möchte, dann muss er in einer 14er Liga aber bis zum 28. Pick warten um erneut einen Spieler zu wählen. In der dritten Runde ist er dann wieder als erstes am Zug.

Wird ein Spieler ausgewählt, ist dieser für die anderen Teams nicht mehr verfügbar. Es ist also nicht möglich das zwei Manager den gleichen Spieler im Team haben. Dieses Prozedere wiederholt sich 15 Runden lang bis jeder seinen Kader vollständig befüllt hat.

Ein Team besteht bei uns in der HuddleUp-League aus folgenden Positionen:

  • Quarterback

    1x
  • Wide-Receiver

    2x
  • Running-Backs

    2x
  • Tight-End

    1x
  • Flex-Player (WR, RB oder TE)

    1x
  • Kicker

    1x
  • Defense-Team

    1x
  • Reservespieler (alle Positionen)

    6x

Warum brauche ich verschiedene Spieler?
Eure Teams bestehen aus Spielern verschiedener Positionen und jeder Spieler bringt Euch Punkte ein. Je nach Position gelten andere Aktionen, um an Punkte zu kommen. Bei einem Running Back zum Beispiel bringen erlaufenen Yards Punkte ein, während Yards für einen Kicker nicht relevant sind. Ein Kicker erzielt aber Field Goals und bekommt dafür Punkte. Da ein Team aus verschiedenen Positionen besteht, erzielen alle Positionen mit den jeweiligen Aktionen Punkte für Euer Team. Es ist also wichtig, eine bestmögliche Mischung im Team zu haben - nur ein guter Running Back bringt zwar für die eine Position gut Punkte ein, es bringt aber nichts, wenn der Rest des Teams nicht mitzieht. Am Ende entscheidet die Gesamtpunktzahl aller Spieler über Sieg oder Niederlage.

Wie werden die Punkte gewertet?
Welche Aktion wie viele Punkte einbringt, wird vor Saisonstart festgelegt. Wir haben uns für die folgende Punkteverteilung entschieden:

Wie Ihr sehen könnt, gibt es auch negative Punkte - die ziehen dem Spieler Punkte ab, auch wenn er bisher richtig gute Leistung / Punkte eingebracht hatte. Ein Fehler kann sich also auch auf die Punkte auswirken.

Wie stelle ich mein Team auf?
Da beim Fantasy Football die Performance der einzelnen Spieler die Grundlage für Eure Punkteausbeute ist, müsst Ihr Woche für Woche nach Euren Spielern schauen. Wie ist Euer Spieler drauf? Ist er gesund? Spielt er überhaupt (Stichwort "Bye-Week")? Auf all das müsst Ihr achten - zudem solltet Ihr auch immer darauf achten, gegen wen das Team der jeweiligen Spieler spielen muss und wie sich die Gegner in den für die Spieler wichtigen Punktekategorieren machen: hat das (echte) gegnerische NFL-Team eine extrem gute Rush-Defense, wird Euer Running Back unter Umständen weniger Punkte erzielen können - hier wählt Ihr vielleicht den bisher schwächeren Running Back in Eurem Team in die Startaufstellung, weil dessen NFL-Team gegen die schwächste Rush-Defense der Liga antreten darf. Ihr müsst also immer viele Faktoren beachten und genau das macht Fantasy Football erst aus... Ihr werdet schnell merken, dass Ihr Euch ganz anders mit Football auseinander setzt und wie viel Spass das machen kann - vor allem, wenn Ihr dadurch Euer eigenes Team nach vorne pusht! ;-)


Do's & Don'ts beim Fantasy Football
Nachdem wir nun die Grundlagen geklärt haben, möchten wir Euch auf ein paar immer wiederkehrende Fehler hinweisen, die der ein oder andere Spieler gemacht hat.

Wähle Deine Spieler nicht nach Sympathie / Deinem Lieblingsteam!
Für Dich ist Dein Team natürlich das Mass aller Dinge, aber sehen wir es uns mal ohne die rosa-rote Brille an: Dein Team besteht nicht nur aus den besten Spielern der NFL. Besetzt Du Dein Fantasy Football Team nur mit Spielern aus dem eigenen Lieblingsteam verzichtest Du auf viele extrem gute Spieler anderer Teams. Dazu wirst Du abhängig vom Saisonverlauf eines gesamten NFL-Teams - läuft es bei Deinem Team nicht gut, wirst Du es in Deinem Fantasy Team sehr stark zu spüren bekommen. Einmal im Jahr wirst Du ganz ohne Punkte da stehen - die Bye-Week Deines Lieblingsteams lässt Dir keinen aktiven Spieler für den aktuellen Spieltag übrig und Du gehst mit einer hohen Niederlage aus dem Spieltag raus. Es spricht also vieles gegen eine Kopie Deines Lieblingsteams...

Kümmer Dich um Dein Team!
Einmal aufgestellt und alles wird gut?! Im Fantasy Football funktioniert das aus vielen Gründen nicht. Zum einen gibt es Verletzungen und Bye-Weeks, zum anderen spielen die Gegner eine wichtige Rolle (siehe: "Wie stelle ich mein Team auf?" weiter oben). Es ist enorm wichtig, sich um sein Team zu kümmern und darauf zu achten, wie der nächste Spieltag in der NFL aussieht. Wie verhalten sich die gegnerischen Teams in wichtigen Kategorien für Dein Fantasy Team und welche Alternativen hast Du auf der Bank sitzen? Setz Dein Team vor Spielbeginn fest (mit Beginn des Spiels kann der eingesetzte Spieler nicht mehr ein-/ausgewechselt werden) und lass wichtige Spieler nicht auf der Bank versauern.

Läuft es nicht? Geduld bewahren!
Läuft es zu anfangs nicht so wie Du es Dir gewünscht hast? Stell nicht sofort alles in Frage und tausch Dein gesamtes Team aus - das geht meist komplett schief, denn im Draft sind die besten Spieler ja schon verteilt worden. Was sich aber immer lohnt: schau in einzelnen Bereichen nach Alternativen, die vor allem zu Saisonbeginn noch nicht so auf dem Plan standen aber während der Saison überraschend groß aufgespielt haben. Schnapp sie Dir und besser so Dein Team vereinzelt auf - mit der Zeit kommen dann auch die Punkte zusammen...

Vertiefe Dein Wissen = mehr Spass am Football!
Egal wie Deine (erste?) Fantasy Football Saison läuft: Setz Dich mit den einzelnen Spielern/Teams auseinander und verbessere Deine Aufstellungen Woche für Woche - unabhängig von den Ergebnissen wirst Du merken, wie Dein Verständnis für das Spiel wächst und Du somit mehr Spass am Football haben wirst. Die nächste Fantasy Football Saison wird kommen und dann greifst Du wieder an!!

Du hast Anmerkungen oder auch weitere Tipps für alle anderen parat? Dann lass es uns wissen und schreib uns Deine Meinung in den Kommentaren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TOP