
DALLAS COWBOYS
Geschichte
Die Dallas Cowboys sind ein American-Football-Team der amerikanischen Profiliga National Football League (NFL) aus Arlington, Texas. Sie gehören gemeinsam mit den Philadelphia Eagles, den New York Giants und den Washington Redskins der NFC East innerhalb der National Football Conference (NFC) an.
Die Dallas Cowboys sind eines der erfolgreichsten und bekanntesten Teams in den USA. 1979 erhielten sie den Spitznamen „America’s Team“. Die Vereinsfarben sind Blau und Silber.
Laut Forbes Magazine sind die Dallas Cowboys, vor Manchester United und Real Madrid, mit einem Nettowert von ca. 4,8 Milliarden US-Dollar die wertvollste Sportmannschaft der Welt.
Die Cowboys wurden offiziell am 28. Januar 1960 in die NFL aufgenommen. Der erste Besitzer der Cowboys war Clint Murchison, der zu dieser Zeit 36 Jahre alt war und seinen Reichtum dem Glück seiner Familie im Ölgeschäft verdankte. General Manager des Teams wurde Tex Schramm, der große Innovator der Dallas Cowboys und der NFL, als Head Coach wurde Tom Landry, ein Assistenztrainer der New York Giants, verpflichtet. Tex Schramm und Tom Landry führten über drei Jahrzehnte die Geschicke der Dallas Cowboys und konnten am Ende ihrer Karrieren den Einzug in die Pro Football Hall of Fame der NFL feiern.
Dallas gewann in den 1990ern 101 Spiele und hatte eine 12-5-Bilanz in den Play-offs. In diese Zeit fallen drei Super-Bowl-Siege, acht Play-off-Teilnahmen und sechs NFC-East-Titel.
Die acht Super-Bowl-Teilnahmen und die 20 siegreichen Spielzeiten von 1966 bis 1985 sind NFL-Rekorde.
Erfolge
Super-Bowl-Sieger (5)
1971 (VI), 1977 (XII), 1992 (XXVII), 1993 (XXVIII), 1995 (XXX)
Conference-Sieger (10)
NFL Eastern: 1966, 1967
NFC: 1970, 1971, 1975, 1977, 1978, 1992, 1993, 1995
Division-Sieger (24)
NFL Capitol: 1967–1969
NFC East: 1970, 1971, 1973, 1976–1979, 1981, 1985, 1992–1996, 1998, 2007, 2009, 2014, 2016, 2018, 2021
Play-off-Teilnahmen (35)
NFL: 1966–1973, 1975–1983, 1985, 1991–1996, 1998, 1999, 2003, 2006, 2007, 2009, 2014, 2016, 2018, 2021, 2022
Spielplan 2022
Week 1 | Tampa Bay Buccaneers | |
Week 2 | Cincinnati Bengals | |
Week 3 | @ | New York Giants |
Week 4 | Washington Commanders | |
Week 5 | @ | Los Angeles Rams |
Week 6 | @ | Philadelphia Eagles |
Week 7 | Detroit Lions | |
Week 8 | Chicago Bears | |
Week 9 | Bye Week | |
Week 10 | @ | Green Bay Packers |
Week 11 | @ | Minnesota Vikings |
Week 12 | New York Giants | |
Week 13 | Indianapolis Colts | |
Week 14 | Houston Texans | |
Week 15 | @ | Jacksonville Jaguars |
Week 16 | Philadelphia Eagles | |
Week 17 | @ | Tennessee Titans |
Week 18 | @ | Washington Commanders |
AT&T Stadium
Das AT&T Stadium ist ein American-Football-Stadion mit schließbarem Dach in der US-amerikanischen Stadt Arlington im Bundesstaat Texas, gelegen zwischen den Großstädten Dallas und Fort Worth. Es dient als Austragungsort für die NFL-Spiele der Dallas Cowboys.
Am 25. Juli 2013 verkündete Cowboys-Besitzer Jerry Jones, dass sich die Dallas Cowboys mit dem Telekommunikationsunternehmen AT&T auf den Erwerb der Namensrechte an dem Stadion geeinigt haben. Die Arena in Arlington trägt ab sofort den Namen AT&T Stadium. Das Unternehmen zahlt pro Jahr etwa 17 bis 19 Millionen US-Dollar an die Cowboys.
Stadion-Bezeichnungen
Jerrys Land
KEY-FACTS
Baubeginn: 20. September 2005
Eröffnung: 27. Mai 2009
Kosten: 1,9 Mrd. US-Dollar
Kapazität: 80.000 bis 108.713 Plätze