
NEW YORK GIANTS
Geschichte
Die New York Giants sind ein American-Football-Team der National Football League (NFL) und spielen dort in der National Football Conference (NFC), in der Eastern Division (NFC East).
Die Giants (Riesen) wurden 1925 in New York von Tim Mara mit einer Investition von 500 US-Dollar gegründet. Zur Unterscheidung zum damaligen Baseballteam New York Giants wählte man den Namen New York Football Giants. Nachdem das Baseballteam 1957 nach San Francisco umzog und infolgedessen seinen Namen in San Francisco Giants umbenannte, änderte man den Mannschaftsnamen in New York Giants. Die eingetragene Firma des Vereins lautet jedoch nach wie vor New York Football Giants.
Nachdem die Mannschaft über 50 Jahre die Spielstätten anderer New Yorker Vereine mitnutzte, erhielt sie 1976 ihr eigenes Stadion in New Jersey. Seit 2010 dient das MetLife Stadium als Heimspielstätte, welches zusammen mit den New York Jets genutzt wird.
Die ältesten Rivalen (seit 1933) der Giants sind die Philadelphia Eagles, welche ebenfalls in der NFC East spielen.
Die New York Giants absolvierten ihr erstes NFL-Spiel auswärts gegen die All Britain in Connecticut am 4. Oktober 1925. Vor 10.000 Zuschauern besiegten sie die Gastgeber mit 26:0. Ihre erste Saison schlossen sie sehr erfolgreich mit einer Bilanz von 8:4 (Siege zu Niederlagen) ab. In ihrer dritten Saison (1927) erlangten die Giants mit elf Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage (11:1:1) den Titel um die NFL-Meisterschaft. Da damals noch kein Play-off-System eingeführt war, wurde das Team, mit der besten Bilanz Meister. 1929 scheiterten die Giants nur knapp an ihrem zweiten Titel: Die herausragende Bilanz von 13:1:1 reichte nicht, da die Green Bay Packers ihre Saison mit 12:0:1 abschlossen und damit die beste Bilanz vorzuweisen hatten.
Erfolge
Super-Bowl-Sieger (4)
1986 (XXI), 1990 (XXV), 2007 (XLII), 2011 (XLVI)
Conference-Sieger (11)
NFL Eastern: 1956, 1958, 1959, 1961, 1962, 1963
NFC: 1986, 1990, 2000, 2007, 2011
Division-Sieger (16)
NFL East: 1933, 1934, 1935, 1938, 1939, 1941, 1944, 1946
NFC East: 1986, 1989, 1990, 1997, 2000, 2005, 2008, 2011
Play-off-Teilnahmen (33)
NFL: 1933, 1934, 1935, 1938, 1939, 1941, 1943, 1944, 1946, 1950, 1956, 1958, 1959, 1961, 1962, 1963, 1981, 1984, 1985, 1986, 1989, 1990, 1993, 1997, 2000, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2011, 2016, 2022
Spielplan 2022
Week 1 | @ | Tennessee Titans |
Week 2 | Carolina Panthers | |
Week 3 | Dallas Cowboys | |
Week 4 | Chicago Bears | |
Week 5 | @ | Green Bay Packers |
Week 6 | Baltimore Ravens | |
Week 7 | @ | Jacksonville Jaguars |
Week 8 | @ | Seattle Seahawks |
Week 9 | Bye Week | |
Week 10 | Houston Texans | |
Week 11 | Detroit Lions | |
Week 12 | @ | Dallas Cowboys |
Week 13 | Washington Commanders | |
Week 14 | Philadelphia Eagles | |
Week 15 | @ | Washington Commanders |
Week 16 | @ | Minnesota Vikings |
Week 17 | Indianapolis Colts | |
Week 18 | @ | Philadelphia Eagles |
MetLife Stadium
Das MetLife Stadium ist ein Footballstadion im US-amerikanischen Meadowlands Sports Complex im Bundesstaat New Jersey. Es ist im Besitz der beiden NFL-Franchises New York Giants und New York Jets, die auch die Betreiber sind. Der Neubau für 1,6 Milliarden US-Dollar ersetzte 2010 das mittlerweile abgerissene, direkt angrenzende Giants Stadium. Die komplett durch die beiden Teams finanzierte Sportarena ist mit einer Kapazität von 82.500 Zuschauern nach dem AT&T Stadium der Dallas Cowboys, bei Football erweiterbar auf über 105.000 Plätze, die zweitgrößte Spielstätte der National Football League. Für Veranstaltungen abseits des American Football finden bis zu 90.000 Zuschauer Platz im Stadion.
Der Bau des späteren MetLife Stadium begann am 5. September 2007. Das Stadion wurde vier Monate vor dem Fertigstellungstermin fertig und die Kosten blieben im Budget. Eröffnet wurde es am 10. April 2010 unter der Bezeichnung New Meadowlands Stadium mit der jährlich stattfindenden College-Lacrosse-Veranstaltung Big City Classic. Zunächst war geplant, die Namensrechte an der Veranstaltungsstätte an den Allianz-Konzern zu veräußern. Nach heftiger Kritik wegen der Rolle des deutschen Versicherungskonzerns im Nationalsozialismus wurden diese Pläne jedoch fallen gelassen. Schließlich erwarb das in New York City ansässige Versicherungsunternehmen MetLife 2011 die Namensrechte für 25 Jahre bis 2036. Die Stadionfassade aus Aluminium kann je nach Veranstaltung mit unterschiedlichen Farben beleuchtet werden – blau für die Giants, grün für die Jets, rot für ein Konzert und weiß für andere Veranstaltungen. Die Technik wurde erstmals bei der Allianz Arena in München verwendet.
Stadion-Bezeichnungen
New Meadowlands
KEY-FACTS
Baubeginn: 05. September 2007
Eröffnung: 10. April 2010
Erstes Spiel: 16. August 2010
Kosten: 1,6 Mrd. US-Dollar
Kapazität: 82.500 Plätze
SUPERBOWLS
Super Bowl XLVIII (2014)